Das Projekt „TAfF“ wird im Rahmen des Programms „Akti(F)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

TAfF in der Stadt Göttingen

Steffi Döring

Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)

Lotzestraße 22c
37083 Göttingen
Tel.: 0551 400 3684
Mobil: 0151 65081520
s.doering@bfgoe.goettingen.de

Melanie Jahn

Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)

Lotzestraße 22c
37083 Göttingen
Tel.: 0551 400 3681
Mobil: 0151 65078916
m.jahn@bfgoe.goettingen.de

Tanja Schröder

Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)

Lotzestraße 22c
37083 Göttingen
Tel.: 0551 400 3683
Mobil: 0151 65078862
t.schroeder@bfgoe.goettingen.de

 

Jana Herbst

Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)

Lotzestraße 22c
37083 Göttingen
Tel.: 0551 4003682 
Mobil: 0151 650 811 81
j.herbst@bfgoe.goettingen.de

 

Beschäftigungsförderung (kAöR)

im stockWERKsüd
Lotzestraße 22c, 37083 Göttingen

Beratungstermine und telefonische Anfragen sind während der Geschäftszeiten und nach Vereinbarung möglich:

Mo. – Do. 8:00 – 16:00 Uhr
Fr. 8:00 – 13:00 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch unter
0551 400 36 – 82 / – 84 oder per Mail an taff@goettingen.de

Über uns

Die Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) unterstützt als Tochter der Stadt seit 1988 Menschen auf dem Weg in Arbeit oder Ausbildung. Dabei haben wir immer auch die individuelle soziale und gesellschaftliche Integration im Blick und schaffen Möglichkeiten, Handlungskompetenzen zu stärken und Potenziale zu entwickeln.

Das TAfF-Team besteht aus qualifizierten Berater:innen, die Sie engagiert bei der Verbesserung Ihrer Lebenssituation unterstützen.

Nach einem unverbindlichen Erstgespräch entscheiden Sie und Ihre Familie über die weitere Zusammenarbeit. Anzahl und Inhalt der Beratungstermine richten sich dabei nach Ihrem individuellen Bedarf.

Wir beraten bei Ihnen zu Hause, an Orten in Ihrer Nähe und bieten Sprechzeiten in unseren Räumlichkeiten oder bei Netzwerkpartne:innen an.

Skip to content