


Entspannte Stunden beim Wohlfühltag für Frauen in der VHS Duderstadt
Am vergangenen Samstag, den 17. September, fand in der VHS in Duderstadt ein kostenfreier Wohlfühltag für Frauen statt. Ziel des Angebotes war, den Frauen in der Region eine kleine Auszeit vom oft kräftezehrenden Alltag zu bieten. 25 Frauen verschiedenen Alters haben teilgenommen.
Organisiert wurde der Wohlfühltag von Bernadett Lambertz, Geschäftsstellenleitung der VHS in Duderstadt und dem TAfF-Projektteam Duderstadt, bestehend aus Christine Kummer und Rebecca Körner.
Kooperationspartner an diesem Tag war der Familienservice des Landkreises Göttingen – drei Mitarbeiterinnen übernahmen die Kinderbetreuung von zehn Kindern. Hier wurde fleißig gemalt, gespielt und Spaß gehabt.
Der Wohlfühltag startete mit der Begrüßung durch Bernadett Lambertz, sie bedankte sich ganz herzlich bei den vielen Teilnehmerinnen für ihr Kommen: „Mit so vielen haben wir gar nicht gerechnet und freuen uns umso mehr, dass das Angebot so gut angenommen wird.“
Das Programm startete um ca. 10 Uhr mit drei parallel stattfindenden Schnupperkursen: Yoga mit Petra Nagel, Zumba® mit Sandra Strong sowie Naturkosmetik mit Sonja Heit. Alle halbe Stunde wurde gewechselt, ausreichend Zeit, um in das jeweilige Angebot einzutauchen. „Ich habe heute Zumba® für mich entdeckt“, begeisterte sich eine ältere Dame nach dem Kurs.
Nach solch einem abwechslungsreichen Vormittagsprogramm war eine angemessene Stärkung nötig. Beim gemeinsamen Brunch herrschte eine ausgelassene, freudige Stimmung. Es gab viele Gespräche, neue Bekanntschaften und Begeisterung über das Angebot. Frauen und Kinder fühlten sich sehr wohl und genossen die tolle Zeit.
Anschließend setzte sich das Programm mit weiteren drei parallelen Angeboten fort. Bei der Feldenkrais-Methode mit Gabriele Hug konnten sich die Frauen entspannen und an ihrer Körperwahrnehmung arbeiten, Styling-Tipps gab es von Ekta-Berta Pabst und digitale Portraitfotografien bei Madlien Wienberg. Die Angebote sollten die Frauen bei der Stärkung ihres Selbstwertgefühls sowie der Überwindung eigener Zweifel unterstützen.
Glückliche, entspannte und heitere Gesichter verabschiedeten sich am Ende der Veranstaltung. Durch die professionelle Kinderbetreuung während der Angebote konnten die beteiligten Mütter lachende und strahlende Kinder in Empfang nehmen.
„Eine gelungene Veranstaltung. Ich bin sehr glücklich, dass der Tag viele Frauen zusammengebracht hat. Wohlfühlen, eine kleine Auszeit genießen ist in unserem stressigen Alltag so wichtig geworden. Die vielen positiven Rückmeldungen geben dem Recht. Ich bedanke mich herzlich bei allen Teilnehmenden, den Dozentinnen, dem Familienservice und meinen Kolleginnen“, resümiert Bernadett Lambertz.









Online-Info-Portal für Stadt und Landkreis Göttingen
Das Warten hat ein Ende: Das Jugend- und Familienportal Südniedersachsen ist seit dem 1. September online und ermöglicht allen Bürger*innen in Stadt und Landkreis Göttingen, unkompliziert und bedarfsgerecht Angebote vor Ort zu finden. Ob es dabei um einen Elterntreff, Erziehungsberatung, Freizeitgestaltung, Bildungsangebote oder Kindertagesbetreuung geht – die bunten Kacheln mit den verschiedenen Themenfeldern laden zum Klicken und Suchen ein.
Stadt und Landkreis Göttingen leisten in Kooperation mit dem Projekt „TAfF – Teilhabe & Arbeit für Familien“ mit diesem Serviceportal einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und Familienfreundlichkeit der Einwohnerinnen und Einwohner.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!