Am gestrigen Vormittag (09. November) fand die zweite Online-Info-Veranstaltung für Unternehmen statt. Drei Expert*innen berichteten über die Möglichkeiten als Unternehmen, eine Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden anzubieten. Für Unternehmen kann das eine Option sein, das Fach- und Arbeitskräftepotential von Frauen besser nutzen zu können und eine gute Bindung zu den Mitarbeiter*innen herzustellen. Aktuelle Zahlen belegen, dass die Beschäftigung von Frauen mit Kindern wieder etwas rückläufig ist, was nicht zuletzt auch an den fehlenden Betreuungsplätzen für Kinder liegt. Unternehmen können hier aktiv werden, wenn Sie kreative Ideen entwickeln und die Bedarfe Ihrer Mitarbeitenden genau prüfen.
Im Verlauf der Veranstaltung hat Kirsten Frohnert, Projektleiterin im Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ einen Impulsvortrag zum Thema „Gute Betreuung, motivierte Beschäftigte – mit betrieblicher Kinderbetreuung punkten“ gehalten. Danach erwarteten die Zuschauer*innen zwei Praxisbeispiele. Zum einen berichtete Bernd Siegmüller über die erfolgreiche Sommerferien-Kinderbetreuung bei Schirmer & Siegmüller, Steuerberatungsgesellschaft mbB, zum anderen referierte Ute Krüger von der Kindertagespflege Göttingen e.V. über flexible überbetriebliche Ferien- und Kinderbetreuung.
In diesen Beiträgen erhalten Sie schon sehr viele Anregungen und konkrete Handlungsempfehlungen, wie es gehen kann.
Die Eingangspräsentation zum Thema von den TAfF-Kolleginnen finden Sie hier.
Bildnachweis © famveldman/stock.adobe