Online-Fachveranstaltung: Armut ist weiblich – Feminisierung von Armut in Deutschland

Am 18. November findet unsere diesjährige Online-Fachveranstaltung zum Thema Feminisierung von Armut in Deutschland statt. Freuen Sie sich auf Input von Sophie Schwab und anschließender Diskussionsrunde mit weiteren tollen Gästen.

Programm

 

Begrüßung durch Paul Peters vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Oberbürgermeisterin der Stadt Göttingen Petra Broistedt, Landrätin im Landkreis Northeim Astrid Klinkert-Kittel, Landrat im Landkreis Göttingen Marcel Riethig und Angelika Böttcher von der VHS Göttingen Osterode.
Impulsvortrag von Sophie Schwab, Expertin für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik: Armut ist weiblich: Fakten – Ursachen – Lösungsansätze
Austausch in Kleingruppen: Zwischen Empowerment und Ohnmacht: Die Arbeit mit von Armut betroffenen Frauen
Podiumsdiskussion: Wie geht es weiter? Lösungsansätze auf kommunal- und bundespolitischer Ebene
Anna Melina Lehn, ehem. Alleinerziehende, berufstätige Mutter von drei Kindern
Paul Peters,
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Marcel Riethig,
Landrat Landkreis Göttingen
Sophie Schwab,
Expertin für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Dr. H. Pinar Senoguz,
DaMigra: Dachverband der Migrantinnenorganisationen
Agnieszka Zimowska,
DGB Region Südniedersachsen Harz

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen!

 

Einlass ab 9:00 Uhr. Anmeldung hier!

 
Bildnachweis ©SENRYU/stock.adobe

Skip to content